GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4

Gaschgai

fein, echt handgeknüpft
185 x 125 cm
Teppich Nr.
31315
Herkunft
Persien
Größe
185 x 125 cm
Teppichfarben
Weinrot, Dunkelblau, Schwarz, Goldbraun, Weiß, Grün, Hellblau, Orange
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 180.000 pro m²
ca. 416.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 5 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1980
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Schafwolle
statt 580 €
480 €     inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 04.08 - 07.08



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Hier präsentieren wir einen authentischen Gaschgai-Teppich aus Persien, der um 1980 handgeknüpft wurde. Die Hauptfarbe dieses Kunstwerks ist ein intensives Rubinrot, das den Teppich in eine warme Atmosphäre hüllt. Begleitet wird diese von einem tiefen Marineblau, das den geometrischen Mustern Tiefe verleiht. Ein warmes Ocker setzt harmonische Akzente und wird von elegantem Schwarz umrandet, das die reiche Musterung unterstreicht. Die Muster bestehen aus stilisierten Blüten, Zweigen, ...

mehr Beschreibung

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Gaschgai: Die Gaschgai sind Nomaden aus Süd-Iran aus dem Schirazgebiet. Sie zählen zu den Turkvölkern, weil sie wahrscheinlich im 13. und 14 Jahrhundert aus dem Kaukasus zugewandert sind. Ihre Sprache ist ein türkischer Dialekt. Sie gelten als die reichsten persischen Nomaden.

Die etwa 20-köpfigen Großfamilien ziehen im Oktober vom Norden nach Westen und im April wieder zurück nach Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in der Breite ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's