GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4Detailansicht Nr. 5

Gaschgai

antik, fein, echt handgeknüpft
186 x 129 cm
Teppich Nr.
21140
Herkunft
Persien
Größe
186 x 129 cm
Teppichfarben
Tiefes Rot, Dunkelblau, Cremeweiß, Hellblau, Schwarz, Beige, Rostbraun, Dunkelgrün
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten
Arbeitsszeit
enthält 4 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1890
Teppichhöhe
Kurzflor ca. 4-7 mm
Flor
handversponnene Schafwolle
Kette
Schafwolle
   
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.08 - 08.08



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Dieser antike Gaschgai-Teppich aus Persien beeindruckt mit seiner reichen Farbpalette und kunstvollen Musterung. Dominierend ist ein tiefes, intensives Rot, das das Auge sofort einfängt. Begleitet wird es von einem kräftigen Dunkelblau, das die komplexen Muster und Details hervorhebt. Ein sanftes Cremeweiß sorgt für Kontraste und lässt die geometrischen und floralen Designs erstrahlen. Ergänzt wird die Farbvielfalt durch warme Brauntöne, die dem Teppich Tiefe und Charakter verleihen.

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Gaschgai: Die Gaschgai sind Nomaden aus Süd-Iran aus dem Schirazgebiet. Sie zählen zu den Turkvölkern, weil sie wahrscheinlich im 13. und 14 Jahrhundert aus dem Kaukasus zugewandert sind. Ihre Sprache ist ein türkischer Dialekt. Sie gelten als die reichsten persischen Nomaden.

Die etwa 20-köpfigen Großfamilien ziehen im Oktober vom Norden nach Westen und im April wieder zurück nach Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in der Breite ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's