Beschreibung
Dieser handgeknüpfte Gabbeh-Teppich aus Persien besticht durch seine warme, erdige Farbpalette. Die Hauptfarbe ist ein sanftes Ocker, das die Basis des Designs bildet. Ergänzt wird diese durch ein reiches, tiefes Terrakotta, das den Teppich lebendig wirken lässt. Dezente Akzente in einem milderen Beige und natürlichen Braun verleihen dem Teppich eine harmonische Ausstrahlung. Diese Farben sind in breiten Streifen angeordnet und von feinen, minimalistischen Mustern durchzogen, die dem Teppich eine moderne und gleichzeitig traditionelle Note verleihen.
Hier präsentieren wir ein Stück in Supreme Quality, das mit seiner außergewöhnlich feinen Knüpfung und hochwertigen handversponnenen Schafwolle überzeugt. Die Verwendung von Naturfarben unterstreicht die Authentizität und den Wert dieses Teppichs. Dieser Gabbeh ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein langlebiges Qualitätsprodukt, das durch seine dichte Knüpfung von hoher Gebrauchswert ist. Ein echtes Stück persischer Handwerkskunst, das sowohl Tradition als auch Modernität verkörpert. ...
mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt nur zwei hochwertige Knotenarten bei echten handgeknüpften Orientteppichen: den symmetrischen (türkischen) und den asymmetrischen (persischen) Knoten. Beide stehen für meisterhafte Handwerkskunst, die einzigartige Teppiche mit unvergleichlicher Tiefe, Charakter und Haltbarkeit entstehen lässt – jeder einzelne ein Unikat.
Mit denselben hochwertigen Knoten werden nicht nur klassische Orientteppiche, sondern auch moderne Designerteppiche gefertigt. Dabei kommen stets ...
mehr Infos zur Handarbeit ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz – wie Schurwolle, Seide oder Baumwolle –, die Qualität, Haptik und Langlebigkeit gewährleisten.
Im Gegensatz dazu stehen Maschinenteppiche, Loom- und Tuftteppiche, die ohne echte Knoten und oft mit synthetischen Materialien wie Kunstfasern hergestellt werden. Diese industriell gefertigten Teppiche erreichen weder die lebendige Struktur noch die individuelle Schönheit und Nachhaltigkeit eines handgeknüpften Originals.
Nur echte Knoten in Verbindung mit natürlichen Materialien schaffen Teppiche, die mit der Zeit nicht nur schöner werden, sondern zu wertvollen Erbstücken heranwachsen. Deshalb setzen wir auf diese traditionelle Handwerkskunst – für höchste Qualität, Exklusivität und nachhaltigen Wert.
Herkunft
Gabbeh:
Der echte persische Gabbeh ist ein qualitativ hochwertiger wolliger und eher hochfloriger Nomaden-Teppich aus Südpersien, Provinz Fars. Die Originale werden hauptsächlich in der Umgebung von Shiraz von Ghashgai-Nomaden und Halbnomaden geknüpft. Der mystische Musterschatz alter Nomadenvölker ist so arrangiert, dass eine sehr moderne Bildwirkung entsteht.
Wir bieten unseren Kunden NUR echte persische Gabbeh Teppiche an!
Da gute Schafwolle
...
mehr Infos zur Herkunft mittlerweile sehr teuer geworden ist, verwenden manche Knüpfer im Flor neben Schafwolle auch günstigeres Hanfgarn. Wir verwenden bei unseren Gabbehteppichen ausschließlich reine Schafschurwolle.
Ursprünglich wurden Gabbehs für den Eigenbedarf der Gaschgainomaden hergestellt. Wahrscheinlich wurde dieser hochflorige Teppich (ca.15-25 mm) als Schlafunterlage verwendet. Heute zählen diese durch ihre schlichte Musterung zu den modernen persischen Teppichen. Gabbeh sind relativ grob und dick geknüpfte Teppiche und haben eine großflächige Farbaufteilung. Durch den hohen natürlichen Gehalt an natürlichem Lanolin (Wollfett) hat der persische Gabbeh einen angenehm sanften und natürlichen Glanz.
Aber Achtung! Bitte lesen Sie die Beschreibungstexte bei Gabbeh-Teppichen (manchmal auch Gabbeh Kashkuli Teppiche genannt) sehr genau durch. Nur solche aus Persien (=Iran) sind hochwertig und echt. Sobald Sie in der Beschreibung Wörter wie: Indien, Indo oder Ind. lesen handelt es sich um Kopien aus Indischen Teppichfabriken und keine Nomadenteppiche aus dem Iran. Lassen Sie sich bei indischen Gabbeh nicht von Beschreibungen über Nomaden blenden. In Indien gibt es gar keine Gaschgainomaden!
Aus Indien kommen NUR Gabbeh-Kopien! Bei uns finden Sie nur echte südpersische Gabbeh und nur bei diesen hochwertigen Originalen wird im Gegensatz zu den indischen Gabbeh-Plagiaten wertvolle handversponnene Schafwolle, welche mit Naturfarben gefärbt ist verwendet.
Da das Wollmaterial, das auch im Grundgewebe verwendet wird, von ungewöhnlicher guter Qualität ist, erzielt und besitzt dieser Teppich auch einen hohen Gebrauchswert. Im Gegensatz zu den Nachknüpfungen aus Indien hat der persische Gabbeh so gut wie keinen lästigen Wollabrieb. Der Qualitätsunterschied im Wollmaterial zwischen echten persischen und den indischen Nachknüpfungen ist sehr groß. Unsere echten Gabbehs flusen von Anfang an nicht!
Fazit: Sollten in einer Teppichbeschreibung Worte wie: Ind. - Handgetuftet - Indo oder Baumwolle oder Indien Handloom oder Loom vorkommen, so handelt es sich um keine echten Originale aus Persien.
Vorallem -Indien Handloom- deutet auf eine besonders schnelle und billige Webtechnik hin, welche mit der traditionellen und zeitaufwendigen persischen Knüpftechnik und Qualität so gar nichts zu tun hat. Loom-Teppiche werden lediglich gewebt und haben keine echten Knoten!
Die Herstellungszeit für einen 5 qm Teppich in der Qualität -Indien Handloom Gabbeh- beträgt ca. 3 Wochen, die Herstellungszeit eines echten handgeknüpften persischen (=iranischen) Gabbehs in gleicher Größe beträgt ca. 20 Wochen! Daher 6 mal länger und die Qualität der Originals aus dem Iran ist unvergleichlich besser.
Sogenannte -Handloom Teppiche aus Indien- unterliegen in jeder Hinsicht der Qualität eines Originals aus Persien (Iran). Da wir auf beste Qualität höchsten Wert legen, führen wir KEINE sog. -Indien Handloom- Teppiche.
Passen Sie bei sehr hohen Knotenangaben auf. Leider gibt es auch unseriöse Anbieter, welche bei der Knotenanzahl übertreiben. Da werden Gabbeh-Teppiche mit 120.000-300.000 Knoten per Qm beworben, tatsächlich haben diese oft nur 30.000-60.000 Knoten per Qm. Echte Gabbehs sind eher grobe, dicke Teppiche und haben üblicherweise zwischen 40.000 und 80.000 Knoten per Qm. Die Anzahl der Knoten per Qm ist bei einem Gabbeh nicht das Wichtigste. Aber Angaben zur Qualität müssen einfach stimmen. Oft wollen diese Händler mit übertrieben hohen Knotenangaben nur von schlechter Wollqualität ablenken.
Die Mehrausgaben für einen echten persischen Gabbeh haben sich durch den enorm höheren Gebrauchswert bald amortisiert. Nebenbei ist das Original auch noch der schönere Teppich.

Ihre Frage zu diesem Teppich wurde versandt.
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's