Qualitätsmerkmale
Handversponnene Schafwolle, Naturfarben, Supreme Quality, besonders fein und ca. 50 % dichter geknüpft als normale Gabbeh-Teppiche, extrem hochwertige Wollqualität, signiert, Augen auf beim Gabbeh-Kauf! Bei unserem persischen Gabbeh handelt es sich um ein hochwertiges Original aus Persien (=Iran) und NICHT um eine billige -Handloom- Kopie aus Indien. Unsere persischen Gabbehs sind um ein Vielfaches zeitaufwendiger und hochwertiger geknüpft wie sog. -indische Handloom- Gabbehs. Dieser echte persische Gabbeh benötigt 4 mal länger in der Herstellung wie ein sog. -Handloom Gabbeh-. Unvergleichlich höher ist daher auch die Qualität. Auch Wolle und Farbe sind nur beim echten iranischen Gabbeh von höchster Qualität. Sog. -Handloom Gabbehs- werden in einem einfachen Schnellverfahren hergestellt, OHNE persischem Knoten. Echte Gabbeh-Teppiche kommen NUR aus dem Iran! Weiters geben manche Onlineshops bewusst eine komplett falsche und viel zu hohe Knotenanzahl bei ihren Gabbehs an. Z.B. statt tatsächlicher 40.000 Knoten per qm schreibt ein unseriöse Anbieter unverschämterweise 190.000 Knoten per qm. ...
mehr Qualitätsmerkmale
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...
mehr Infos zur Handarbeit dass dieser Knoten weder in Senneh "erfunden" wurde noch ausschließlich auf Persien oder persischsprachige Völker beschränkt ist. Im Gegenteil, wie der türkische Knoten, ist er im gesamten Orient weit verbreitet.
Im Gegensatz zum symmetrischen Knoten wird beim asymmetrischen Knoten nur ein Kettfaden vollständig vom Knüpfknoten umschlungen, während das andere Fadenende den Kettfaden nur teilweise umschließt.
Beide Knotenarten, ob symmetrisch oder asymmetrisch, sind in ihrer Qualität gleichwertig. Behauptungen, dass einer der Knotenarten eine feinere oder dichtere Knüpfweise ermöglicht, lassen sich nicht bestätigen, da sowohl mit dem einen als auch dem anderen Knoten grob bis extrem fein, fest oder locker, hoch- oder flachflorig geknüpft werden kann.
Am Markt werden sogar so genannte "Knüpfteppiche" angeboten, die jedoch keinerlei echte Knoten aufweisen. Hierzu gehören Loom-Teppiche, Tuftteppiche und Maschinenteppiche. Diese Produkte entsprechen keinesfalls der Qualität echter, handgeknüpfter Teppiche. Aus diesem Grund führen wir diese Ware nicht, da sie unseren hohen Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird.
Herkunft
Gabbeh:
Der echte persische Gabbeh ist ein qualitativ hochwertiger wolliger und eher hochfloriger Nomaden-Teppich aus Südpersien, Provinz Fars. Die Originale werden hauptsächlich in der Umgebung von Shiraz von Ghashgai-Nomaden und Halbnomaden geknüpft. Der mystische Musterschatz alter Nomadenvölker ist so arrangiert, dass eine sehr moderne Bildwirkung entsteht.
Wir bieten unseren Kunden NUR echte persische Gabbeh Teppiche an!
Da gute Schafwolle
...
mehr Infos zur Herkunft mittlerweile sehr teuer geworden ist, verwenden manche Knüpfer im Flor neben Schafwolle auch günstigeres Hanfgarn. Wir verwenden bei unseren Gabbehteppichen ausschließlich reine Schafschurwolle.
Ursprünglich wurden Gabbehs für den Eigenbedarf der Gaschgainomaden hergestellt. Wahrscheinlich wurde dieser hochflorige Teppich (ca.15-25 mm) als Schlafunterlage verwendet. Heute zählen diese durch ihre schlichte Musterung zu den modernen persischen Teppichen. Gabbeh sind relativ grob und dick geknüpfte Teppiche und haben eine großflächige Farbaufteilung. Durch den hohen natürlichen Gehalt an natürlichem Lanolin (Wollfett) hat der persische Gabbeh einen angenehm sanften und natürlichen Glanz.
Aber Achtung! Bitte lesen Sie die Beschreibungstexte bei Gabbeh-Teppichen (manchmal auch Gabbeh Kashkuli Teppiche genannt) sehr genau durch. Nur solche aus Persien (=Iran) sind hochwertig und echt. Sobald Sie in der Beschreibung Wörter wie: Indien, Indo oder Ind. lesen handelt es sich um Kopien aus Indischen Teppichfabriken und keine Nomadenteppiche aus dem Iran. Lassen Sie sich bei indischen Gabbeh nicht von Beschreibungen über Nomaden blenden. In Indien gibt es gar keine Gaschgainomaden!
Aus Indien kommen NUR Gabbeh-Kopien! Bei uns finden Sie nur echte südpersische Gabbeh und nur bei diesen hochwertigen Originalen wird im Gegensatz zu den indischen Gabbeh-Plagiaten wertvolle handversponnene Schafwolle, welche mit Naturfarben gefärbt ist verwendet.
Da das Wollmaterial, das auch im Grundgewebe verwendet wird, von ungewöhnlicher guter Qualität ist, erzielt und besitzt dieser Teppich auch einen hohen Gebrauchswert. Im Gegensatz zu den Nachknüpfungen aus Indien hat der persische Gabbeh so gut wie keinen lästigen Wollabrieb. Der Qualitätsunterschied im Wollmaterial zwischen echten persischen und den indischen Nachknüpfungen ist sehr groß. Unsere echten Gabbehs flusen von Anfang an nicht!
Fazit: Sollten in einer Teppichbeschreibung Worte wie: Ind. - Handgetuftet - Indo oder Baumwolle oder Indien Handloom oder Loom vorkommen, so handelt es sich um keine echten Originale aus Persien.
Vorallem -Indien Handloom- deutet auf eine besonders schnelle und billige Webtechnik hin, welche mit der traditionellen und zeitaufwendigen persischen Knüpftechnik und Qualität so gar nichts zu tun hat. Loom-Teppiche werden lediglich gewebt und haben keine echten Knoten!
Die Herstellungszeit für einen 5 qm Teppich in der Qualität -Indien Handloom Gabbeh- beträgt ca. 3 Wochen, die Herstellungszeit eines echten handgeknüpften persischen (=iranischen) Gabbehs in gleicher Größe beträgt ca. 20 Wochen! Daher 6 mal länger und die Qualität der Originals aus dem Iran ist unvergleichlich besser.
Sogenannte -Handloom Teppiche aus Indien- unterliegen in jeder Hinsicht der Qualität eines Originals aus Persien (Iran). Da wir auf beste Qualität höchsten Wert legen, führen wir KEINE sog. -Indien Handloom- Teppiche.
Passen Sie bei sehr hohen Knotenangaben auf. Leider gibt es auch unseriöse Anbieter, welche bei der Knotenanzahl übertreiben. Da werden Gabbeh-Teppiche mit 120.000-300.000 Knoten per Qm beworben, tatsächlich haben diese oft nur 30.000-60.000 Knoten per Qm. Echte Gabbehs sind eher grobe, dicke Teppiche und haben üblicherweise zwischen 40.000 und 80.000 Knoten per Qm. Die Anzahl der Knoten per Qm ist bei einem Gabbeh nicht das Wichtigste. Aber Angaben zur Qualität müssen einfach stimmen. Oft wollen diese Händler mit übertrieben hohen Knotenangaben nur von schlechter Wollqualität ablenken.
Die Mehrausgaben für einen echten persischen Gabbeh haben sich durch den enorm höheren Gebrauchswert bald amortisiert. Nebenbei ist das Original auch noch der schönere Teppich.

Ihre Frage zu diesem Teppich wurde versandt.
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's