Beschreibung
Hier präsentieren wir einen handgeknüpften antiken Jomuth-Teppich aus Turkmenistan, der um 1900 gefertigt wurde. Die Hauptfarbe dieses prächtigen Stücks ist ein satter, erdiger Rotton, der die Grundlage für die faszinierenden geometrischen Muster bildet. Begleitet wird diese Farbe von tiefem Blau, warmem Beige und Akzenten in Schwarz, die dem Teppich eine harmonische und dennoch lebendige Ausstrahlung verleihen. Die Musterung dieses Tschowals ist von traditionellen turkmenischen Designs inspiriert und zeigt komplexe, ineinander verschlungene Rauten und stilisierte Blumenmotive, die die reiche Kulturgeschichte der Region widerspiegeln.
Dieser Teppich wurde mit der traditionellen türkischen Knotentechnik, auch Senneknoten genannt, gefertigt, was ihm eine besonders dichte und stabile Struktur verleiht. Gefertigt aus hochwertiger, handgesponnener Wolle, die aus der Region stammt, verkörpert er die Kunstfertigkeit und Tradition der turkmenischen Weberei. Jomuth-Teppiche sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch ein tiefes kulturelles Erbe, das in jeder Faser spürbar ist. Ideal für Sammler und Liebhaber traditioneller Handwerkskunst, verleiht dieser Teppich jedem Raum eine authentische und historische Note. ...
mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt nur zwei hochwertige Knotenarten bei echten handgeknüpften Orientteppichen: den symmetrischen (türkischen) und den asymmetrischen (persischen) Knoten. Beide stehen für meisterhafte Handwerkskunst, die einzigartige Teppiche mit unvergleichlicher Tiefe, Charakter und Haltbarkeit entstehen lässt – jeder einzelne ein Unikat.
Mit denselben hochwertigen Knoten werden nicht nur klassische Orientteppiche, sondern auch moderne Designerteppiche gefertigt. Dabei kommen stets ...
mehr Infos zur Handarbeit ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz – wie Schurwolle, Seide oder Baumwolle –, die Qualität, Haptik und Langlebigkeit gewährleisten.
Im Gegensatz dazu stehen Maschinenteppiche, Loom- und Tuftteppiche, die ohne echte Knoten und oft mit synthetischen Materialien wie Kunstfasern hergestellt werden. Diese industriell gefertigten Teppiche erreichen weder die lebendige Struktur noch die individuelle Schönheit und Nachhaltigkeit eines handgeknüpften Originals.
Nur echte Knoten in Verbindung mit natürlichen Materialien schaffen Teppiche, die mit der Zeit nicht nur schöner werden, sondern zu wertvollen Erbstücken heranwachsen. Deshalb setzen wir auf diese traditionelle Handwerkskunst – für höchste Qualität, Exklusivität und nachhaltigen Wert.
Herkunft
Jomuth: Diese Teppiche stammen aus der Region Turkmenistan und gehören zu den bekanntesten Teppichen der turkmenischen Teppichtradition. Die Jomuth sind eine der wichtigsten ethnischen Gruppen unter den turkmenischen Stämmen, und ihre Teppiche sind für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und ihre einzigartigen Designs berühmt.
Merkmale der Jomuth Teppiche:
1. Knotentechnik: Jomuth Teppiche werden mit der traditionellen türkischen Knotentechnik (auch Senneknoten genannt) ...
mehr Infos zur Herkunft geknüpft. Diese Technik sorgt für eine dichte, stabile Struktur und ist ein markantes Merkmal vieler turkmenischer Teppiche.
2. Design: Das Design von Jomuth Teppichen zeichnet sich durch eine Vielzahl von geometrischen Mustern aus. Besonders beliebt sind Motivarten wie Diamanten, Rauten und Streifenmuster, die auf der Basis traditioneller und oft auch mystischer Symbole entstehen. Diese Muster können sich von Teppich zu Teppich stark unterscheiden, doch es gibt immer wiederkehrende Gestaltungselemente, die die Handwerkskunst der Jomuth erkennen lassen.
3. Farben: Jomuth Teppiche sind bekannt für ihre charakteristische Farbpalette. Häufige Farben sind dunkle Rottöne, Bordeaux, Braun, Blau und Schwarz, oft kombiniert mit beigen oder weißen Akzenten. Diese Farben stammen traditionell aus pflanzlichen und mineralischen Farbstoffen und geben den Teppichen ihre tiefe, reiche Farbwirkung.
4. Materialien: Jomuth Teppiche bestehen in der Regel aus hochwertiger Wolle, die von Schafen aus der Region gewonnen wird. Die Wolle ist oft handgesponnen und verleiht den Teppichen eine weiche, aber dennoch robuste Struktur. In einigen Teppichen kommen auch Seide oder Baumwolle für die feineren Details zum Einsatz.
5. Größe: Jomuth Teppiche variieren in der Größe, können aber in der Regel in Form von kleineren Läufern bis hin zu größeren Raumteppichen gefunden werden.
Historische Bedeutung:
Jomuth Teppiche sind ein wesentlicher Bestandteil der turkmenischen Teppichtradition, die tief mit der nomadischen Lebensweise und der Kultur des turkmenischen Volkes verbunden ist. Die Teppiche wurden ursprünglich von nomadischen Stämmen für den persönlichen Gebrauch gewebt, sowohl für die Ausstattung von Zelten als auch für rituelle Zwecke. Die Teppiche dienen nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als wertvolle Erbstücke und Kunstwerke, die die Geschichte und das Erbe des turkmenischen Volkes widerspiegeln.
Jomuth Teppiche sind ein herausragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit und Tradition der turkmenischen Teppichweberei. Ihre geometrischen Muster, die markante Farbpalette und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu begehrten Sammlerstücken, besonders alte und antike Stücke. Diese Teppiche bieten nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der turkmenischen Völker.