Sofreh 187 x 106 cm
GesamtansichtDetailansicht Nr. 1
Bild eines Sofreh aus Persien in der Göße 187 x 106 cm

Sofreh

187 x 106 cm
Teppich Nr.
30010
Herkunft
Persien
Größe
187 x 106 cm
Teppichart
handgewebter Sumackkelim
Alter
neu & ungebraucht
Teppichhöhe
Flachgewebe 2-4 mm
Flor
handversponnene Schafwolle
Kette
Schafwolle
statt 1.280 €
799 €
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager, Preis inkl. USt.
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 18.03 - 21.03
Kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz

Weitere Versandinformation

Qualitätsmerkmale

Sehr fein gewebter und bestickter Sumack-Kelim, Naturfarben, handversponnenen Schafwolle

Echte Handarbeit

Diese kunstvollen und besonders zeitaufwendigen Webarbeiten gehören ebenfalls zur Familie der Kelims. Sumack-Arbeiten werden von Jahr zu Jahr seltener und heute eigentlich kaum noch neu angefertigt. Diese Lücke füllt unsere Eigenproduktion, der „Afschar-Tabii“. Bei unseren Afschar-Tabii aus Südost-Persien verwenden wir zudem wertvolle handversponnene Hochlandschafwolle und Pflanzenfarben. Der Sumack-Kelim unterscheidet sich vom häufigeren Schlitz-Kelim durch die Webtechnik: Das ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Sofreh: Es gibt verschieden Arten von Sofreh:

Den Ardi-Sofreh (Ardi bedeutet "Mehl") oder Brotteig-Sofreh, ein eher kleines Quadrat von ca. 1-2 qm. Es dient den Nomaden oder Dorfbewohnern als Brottuch. Es verhindert als Aufbewahrungsbehältnis auch das Austrocknen des Brotes. Ardi- Sofreh werden auch als "Nan-pazi Sofreh" (Nan = Brot, pazi= backen) bezeichnet.

Die etwas größeren Quadrate ab ca. 150 x 150 cm nennt man Roukorsi oder Sofreh rukorsi, was so viel wie "Tuch ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's