Qualitätsmerkmale
Das seltene Original aus der persischen Provinz Kurdistan. Aus hochwertigster und wertvollster Schurwolle von kurdischen Hochlandschafen, die beste Bergschafwolle der gesamten Teppichbranche., Das Mittelfeld zeigt Variationen vom Lebensbaummotiv, handversponnene Schafwolle mit Naturfarben, hochfeine Knüpfung, ca. 6-7 mal feiner geknüpft als Gabbeh-Teppiche, ca. 250.000 Knoten per Qm, Eigeninitiative Mesgarzadeh, Eigenproduktion der Firma Mesgarzadeh, der mystische Musterschatz alter, persischer Nomadenstämme modern arrangiert, ein authentisches Original nach alten Motiven und mit den ursprünglichen und hochwertigsten Materialien handgeknüpft, ein authentisches Original - von Hand geknüpft im persischen Kurdistan und mit hochwertigster lokaler kurdischer Schafwolle, das ist ein Original und garantiert handgeknüpfter Teppich aus dem Hause Mesgarzadeh. Sie sehen Unterschiede in der Farbe und der Struktur des Materials. Dies ist zurückzuführen auf die Verwendung hochwertigster, natürlicher Materialien, wie z.B. wertvoller handversponnener Schafwolle und-oder Naturfarben, sowie der Herstellung rein von Hand in Hausfleiß. Daran erkennt man einen echten handgemachten Teppich. Diese Eigenschaften verleihen dem Stück Einzigartigkeit, Charakter und höchste Qualität. ...
mehr Qualitätsmerkmale
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...
mehr Infos zur Handarbeit dass dieser Knoten weder in Senneh "erfunden" wurde noch ausschließlich auf Persien oder persischsprachige Völker beschränkt ist. Im Gegenteil, wie der türkische Knoten, ist er im gesamten Orient weit verbreitet.
Im Gegensatz zum symmetrischen Knoten wird beim asymmetrischen Knoten nur ein Kettfaden vollständig vom Knüpfknoten umschlungen, während das andere Fadenende den Kettfaden nur teilweise umschließt.
Beide Knotenarten, ob symmetrisch oder asymmetrisch, sind in ihrer Qualität gleichwertig. Behauptungen, dass einer der Knotenarten eine feinere oder dichtere Knüpfweise ermöglicht, lassen sich nicht bestätigen, da sowohl mit dem einen als auch dem anderen Knoten grob bis extrem fein, fest oder locker, hoch- oder flachflorig geknüpft werden kann.
Am Markt werden sogar so genannte "Knüpfteppiche" angeboten, die jedoch keinerlei echte Knoten aufweisen. Hierzu gehören Loom-Teppiche, Tuftteppiche und Maschinenteppiche. Diese Produkte entsprechen keinesfalls der Qualität echter, handgeknüpfter Teppiche. Aus diesem Grund führen wir diese Ware nicht, da sie unseren hohen Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird.
Herkunft
Bidjar-Gerus: Bidjar-Gerus, Nordwestpersien: Diese Teppiche sind eine Weiterentwicklung der Loribaft-Teppiche und zeichnen sich durch die sparsame und geschickte Verwendung alter Nomadenmotive aus.
Die Bidjar-Gerus-Teppiche gehören in jeder Hinsicht zur absoluten Spitzenklasse in ihrer Kategorie. Für den Flor wird ausschließlich hochwertigste handversponnene Bidjar-Schafschurwolle verwendet. Diese Wolle zählt weltweit zu den besten Teppichwollqualitäten und zeigt im Gegensatz zu vielen
...
mehr Infos zur Herkunft anderen Wollqualitäten kaum Verschleißerscheinungen. Dadurch entstehen keine Flusen auf dem Teppich.
Nicht alle Schafwollen sind gleich: In anderen Ländern gibt es sehr günstige Schafwolle aus Massentierhaltung, während beim Bidjar-Gerus, Bidjar-Gerus und Ghadimi persische Berglandschafwolle aus kleinen Herden verwendet wird. Der Unterschied in der Qualität zwischen diesen beiden Tierhaltungsmethoden ist enorm, abgesehen von der Lebensqualität der Tiere. Das Klima spielt ebenfalls eine große Rolle. Die Region Kurdestan im Zagrosgebirge ist geprägt von Bergen, Flüssen, Seen und Gletschern, die bis auf über 3300 Meter reichen. Die Tierwelt umfasst Leoparden, Widdern, Wildziegen, Hyänen, Schakale, Wölfe, Füchse, Zobeln, Wiesel sowie Vögel wie Rebhühner, Wildenten, Störche und Adler. Das kontinentale Klima mit langen kalten Wintern ist ideal für das Wollkleid der Schafe. Zusätzlich wird die Wolle für unsere Bidjar-Gerus-Teppiche von Hand versponnen und von Hand geknüpft, im Einklang mit der persischen Volkskunst, von den Knüpfern zu Hause und nicht in einer Fabrik.
Dies führt zu einer unglaublichen Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit der Teppiche. Sie sind auch stärkster Beanspruchung gewachsen. Der Flor ist äußerst dicht und fest. Diese Teppiche werden nach alter Tradition in der ländlichen Provinz Kurdestan im Westen Persiens geknüpft. Die Knüpfzeit ist außerordentlich lang, bis zu 3 Monate pro Quadratmeter. Die Herstellung eines 3 x 2 m großen Bidjar-Gerus kann also bis zu 18 Monate dauern. Und je länger die Arbeitszeit, desto höher die Qualität. Es handelt sich um kunsthandwerkliche Originale, jedes Stück ein Unikat!
Lesen Sie mehr über handgesponnene Schafwolle.
Ein echter persischer Bidjar-Gerus ist qualitativ allen anderen modernen Teppichen überlegen!
Schauen Sie beim Teppichkauf genau hin! Unsere persischen Bidjar-Gerus-Teppiche sind hochwertige handgeknüpfte Originale mit echtem persischem Knoten und keine billigen "Handloom"-Kopien aus Indien, die lediglich gewebt sind. Die echten Bidjar-Gerus-Teppiche benötigen bei gleicher Knotenanzahl siebenmal länger für die Herstellung im Vergleich zu "Handloom"-Teppichen aus Indien. Abgesehen davon, dass bei "Loom"-Teppichen gar keine echten Knoten vorhanden sind, sondern nur (aufgeschnittene) Webschlingen. Die Qualität ist daher unvergleichlich höher. Auch Wolle und Farben erfüllen höchste Ansprüche. "Handloom"-Teppiche werden in einem einfachen Webverfahren ohne persischen Knoten hergestellt. Und noch ein Hinweis, einige Online-Shops geben bei Knüpfteppichen bewusst eine falsche und übertrieben hohe Knotenanzahl an.