GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4Detailansicht Nr. 5Detailansicht Nr. 6

Amalehbaft

fein, echt handgeknüpft
242 x 177 cm
Teppich Nr.
24125
Herkunft
Persien
Größe
242 x 177 cm
Teppichfarben
Ziegelrot, Rostrot, Terrakotta, Kupferrot, Dunkles Ziegelrot, Orangerot, Rostorange, Hellrot
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Arbeitsszeit
enthält 6 Monate Arbeitszeit
Alter
neu & ungebraucht
Teppichhöhe
Hochflor ca. 12-18 mm
Flor
handversponnene Schafwolle
Kette
Schafwolle
   
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 02.08 - 05.08



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Dieser handgeknüpfte Amalehbaft-Teppich aus Persien besticht durch seine tiefe, warme Rotnuance als Hauptfarbe. Ergänzt wird diese durch subtile Akzente in sanftem Beige und einem Hauch von Gelb, die dem Gesamtbild eine harmonische Balance verleihen. Das Muster ist minimalistisch, fast modern, und spiegelt den mystischen Musterschatz der alten Nomadenvölker wider, wodurch eine zeitlose Eleganz entsteht. Die Verwendung von hochwertiger, handversponnener Schafwolle und Naturfarben verleiht dem ...

mehr Beschreibung

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Amalehbaft: Diese Teppiche gehören zur Gruppe der Rizbaft Teppiche und sind eigentlich eine Weiterentwicklung der Gabbeh-Teppiche, jedoch mit einer sehr feinen und dichten Knüpfung. Amalehbaft benötigen daher eine 2- bis 3-mal längere Herstellungszeit, wie normal gute Gabbeh-Teppiche. Der mystische Musterschatz alter Nomadenvölker ist so arrangiert, dass eine fast moderne Bildwirkung entsteht.

Hergestellt werden diese Teppiche in Südpersien, in der Provinz Fars. Die meisten dieser ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's