Beschreibung
Dieser prachtvolle Afschar-Tabii Sumack-Kelim aus Persien präsentiert sich in einer harmonischen Kombination aus Naturfarben. Die Hauptfarbe ist ein warmes Beige, das dem Teppich eine sanfte, einladende Basis verleiht. Ergänzend dazu dominieren ein kräftiges Rot, ein tiefes Grün und Akzente in Hellblau, die dem Design Tiefe und Lebendigkeit verleihen. Diese farbliche Auswahl wird durch fröhliche Details in Gelb und Blau ergänzt, die dem Teppich eine dynamische Ausstrahlung verleihen.
Das Muster des Teppichs ist kunstvoll gestaltet, mit floralen und geometrischen Elementen, die an die traditionelle persische Volkskunst erinnern. Die feine Umwickelungstechnik, bei der das Muster über die Kettfäden geführt wird, unterstreicht die hohe Handwerkskunst und verleiht dem Stück außergewöhnliche Strapazierfähigkeit. Dieser handgefertigte Teppich besteht aus hochwertiger, handgesponnener Schafwolle und natürlichen Pflanzenfarben, was ihn zu einem Unikat von hoher Qualität macht. Die Verwendung dieser edlen Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer und macht den Teppich zu einem wertvollen Begleiter für viele Jahre. ...
mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Diese kunstvollen und besonders zeitaufwendigen Webarbeiten gehören ebenfalls zur Familie der Kelims. Sumack-Arbeiten werden von Jahr zu Jahr seltener und heute eigentlich kaum noch neu angefertigt. Diese Lücke füllt unsere Eigenproduktion, der „Afschar-Tabii“.
Bei unseren Afschar-Tabii aus Südost-Persien verwenden wir zudem wertvolle handversponnene Hochlandschafwolle und Pflanzenfarben.
Der Sumack-Kelim unterscheidet sich vom häufigeren Schlitz-Kelim durch die Webtechnik: Das ...
mehr Infos zur Handarbeit mustergebende Garn wird auf der Vorderseite über vier Kettfäden geführt, dann auf der Rückseite über zwei Kettfäden geknotet und schließlich wieder an der Vorderseite fortgeführt, um das Muster zu bilden. Ein wollener, solider Schussfaden verleiht dem Gewebe zusätzliche Stabilität. Der Sumack ist leicht zu erkennen an den an der Rückseite nicht dicht am Gewebe abgeschnittenen hängen gelassenen Fäden.
Da diese Kelims ursprünglich als Bodenbelag für Zelte gefertigt wurden, sorgt die „Luftpolsterung“ des Sumack für eine erhöhte Isolierwirkung gegen Feuchtigkeit und Kälte. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft kann der Sumack im Gegensatz zum Schlitz-Kelim (im Kaukasus auch Palas genannt) nur einseitig verwendet werden.
Mit der Sumack-Technik lassen sich zudem deutlich feinere und komplexere Muster herstellen, die schon an die Feinheit von geknüpften Teppichen heranreichen. Besonders beliebt sind sich wiederholende Musterungen. Sumack-Kelims sind wesentlich fester, robuster und stabiler wie normale Webkelims.
Herkunft
Afschar-Tabii: Nach dem Erfolg der Ghadimi, Bidjar-Novum, Afschar-Kamo und Gaschgai-Spirit Projekte präsentieren wir stolz den Afschar-Tabii - ein weiteres beeindruckendes Meisterwerk von Mesgarzadeh in Persien. Dieser außergewöhnlich strapazierfähige Sumack-Kelim vereint die Wiederbelebung alter Nomadenkunst mit einer herausragenden Qualität und den besten Materialien.
Der Afschar-Tabii wird in einem kleinen süd-ostpersischen Dorf hergestellt und verkörpert die traditionelle persische ...
mehr Infos zur Herkunft Volkskunst. Bauern und sesshafte Nomaden arbeiten mit Hingabe und ohne Zeitdruck, um diesen Kelim zu schaffen.
Für den Afschar-Tabii verwenden wir ausschließlich hochwertige, von Hand gesponnene Schafwolle. Dieses edle Material macht den signifikanten Unterschied zu herkömmlichen Sumack- und Suzanikelims aus, die oft aus maschinell hergestellter Wolle bestehen. Die handgesponnene Schafwolle verleiht dem Afschar-Tabii seine einzigartige Schönheit und herausragende Qualität.
Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Beschaffung dieser hochwertigen Materialien, die mit Pflanzenfarben gefärbt werden. Durch den direkten Einkauf gewährleisten wir eine gleichbleibend hohe Qualität zu bestmöglichen Preisen.
Der Sumack-Kelim ist eine feine und zeitaufwendige Handarbeit, bei der die Technik des geknoteten umschlingenden Wickelns verwendet wird. Das Muster wird über 4 Kettfäden auf der Vorderseite geführt und dann zur Abbindung auf der Rückseite um 2 Kettfäden geschlungen, bevor es erneut auf der Oberfläche sichtbar wird. Ein solider Schussfaden aus Wolle verleiht dem Gewebe zusätzliche Stabilität. Sowohl Schuss als auch Kette bestehen aus reiner Schafwolle, wie es bei authentischen Nomadenteppichen üblich ist. Der Afschar-Tabii hat eine Knotendichte von etwa 150.000 bis 200.000 Knoten pro Quadratmeter und eine Teppichdicke von etwa 4-7 mm.
Die außergewöhnliche Haltbarkeit des Afschar-Tabii ermöglicht eine langjährige Nutzung, vergleichbar mit einem hochwertigen handgeknüpften Teppich. Auf glatten Böden empfehlen wir den Einsatz einer rutschfesten Teppichunterlage, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Diese können Sie bei uns passgenau mitbestellen.
Ein weiteres Zeichen für die hohe Langlebigkeit des Afschar-Tabii ist die Existenz vieler wertvoller antiker Sumack-Kelims, die über 100 Jahre alt sind. Beachten Sie bitte, dass gewebte Kelims, die weithin verbreitet sind, nichts mit diesen aufwändigen Sumack-Kelims zu tun haben. Die gewebten Kelims sind einfacher herzustellen und erfordern nur einen Bruchteil der Arbeitszeit.