Ghom
hochfein, echt handgeknüpft
222 x 138 cm
Teppich Nr.
16919
Herkunft
Persien
Größe
222 x 138 cm
Teppichfarben
Creme, Rubinrot, Schwarz, Dunkelblau, Olivgrün, Hellgrau, Rostrot, Beige
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 530.000 pro m²
ca. 1.623.000 insgesamt
ca. 1.623.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 18 Monate Arbeitszeit
Alter
neu & ungebraucht
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Korkwolle
Kette
Baumwolle
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 02.09 - 05.09
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 02.09 - 05.09
Beschreibung
Hier präsentieren wir einen exquisiten handgeknüpften Ghom-Teppich aus Persien, der durch seine feine Verarbeitung und beeindruckende Farbgebung besticht. Die Hauptfarbe dieses Meisterwerks ist ein elegantes Elfenbein, das einen harmonischen Kontrast zu den weiteren Tönen bildet. Ein tiefes Rot, das an rubinfarben erinnert, zieht sich durch das kunstvolle Muster und verleiht dem Teppich eine warme Ausstrahlung. Ein sattes Schwarz sorgt für Tiefe und Struktur, während Akzente in Hellgrün ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt nur zwei hochwertige Knotenarten bei echten handgeknüpften Orientteppichen: den symmetrischen (türkischen) und den asymmetrischen (persischen) Knoten. Beide stehen für meisterhafte Handwerkskunst, die einzigartige Teppiche mit unvergleichlicher Tiefe, Charakter und Haltbarkeit entstehen lässt – jeder einzelne ein Unikat.Mit denselben hochwertigen Knoten werden nicht nur klassische Orientteppiche, sondern auch moderne Designerteppiche gefertigt. Dabei kommen stets ...
mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Ghom: Im nordwestlichen Zentraliran liegt Ghom und ist die zweitwichtigste Pilgerstadt nach Maschad. 1220 verwüsteten Mongolen diese Stadt und 500 Jahre später wurde Ghom von den Afghanen eingenommen. Somit begann die Teppichknüpfkunst erst in den 30 er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da dieser Teppich nicht auf eigene Mustertradition aufbauen konnte, griff man auf bewährte Muster aus anderen Knüpfgebieten zurück. Langsam bekam der Ghom aber seinen eigenen Charakter.Ghom wird aus ...
mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's