GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4Detailansicht Nr. 5Detailansicht Nr. 6

Kaschmar

sehr fein, echt handgeknüpft, Naturseide
286 x 196 cm
Teppich Nr.
16450
Herkunft
Persien
Größe
286 x 196 cm
Teppichfarben
Dunkelblau, Beige, Creme, Hellblau, Rostrot, Senfgelb, Hellgrau, Pfirsich
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 275.000 pro m²
ca. 1.541.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 16 Monate Arbeitszeit
Alter
neu & ungebraucht
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Korkwolle und Naturseide
Kette
Baumwolle
statt 6.730 €
4.900 €     inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.07 - 08.07



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Dieser prachtvolle Kaschmar-Teppich besticht durch seine tiefblaue Hauptfarbe, die ihm eine erhabene und elegante Ausstrahlung verleiht. Die harmonische Farbgebung wird durch Akzente von warmen Beige- und sanften Rottönen ergänzt, die in den kunstvollen Mustern des Teppichs meisterhaft zur Geltung kommen. Die detailreiche Musterung zeigt eine Vielfalt von floralen Elementen und stilisierten Darstellungen historischer Fundstücke, die an archäologische Entdeckungen erinnern und dem Teppich ...

mehr Beschreibung

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Kaschmar: Die Stadt Kaschmar liegt in Ost-Persien in der Provinz Chorassan und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Im 12. bis 14. Jahrhundert war Kaschmar eine reiche und bedeutende Stadt, die unter den Namen Turschis bekannt war. Als die Mongolen Turschis plünderten, erholte sich diese Stadt nicht wieder.

Shah Reza Pahlavi förderte später Turschis und benannte sie zu Kaschmar um. Typisch für den Kaschmar-Teppich ist die straff gezeichnete, schlank geführte Raute, ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's