Keschan
hochfein, echt handgeknüpft
385 x 298 cm
Teppich Nr.
16384
Herkunft
Persien
Größe
385 x 298 cm
Teppichfarben
Tiefrot, Dunkelblau, Beige, Elfenbein, Goldgelb, Blassrosa, Hellblau, Olivgrün
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 320.000 pro m²
ca. 3.671.000 insgesamt
ca. 3.671.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 38 Monate Arbeitszeit
Alter
neu & ungebraucht
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Baumwolle
statt 14.600 €
11.680 € inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.09 - 08.09
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.09 - 08.09
Beschreibung
Dieser handgeknüpfte Keschan-Teppich aus Persien präsentiert sich in einer seltenen blauen Grundfarbe, die sofort ins Auge fällt. Umrahmt wird das Blau von einem kräftigen Rot, das die zweite dominierende Farbe darstellt. Ergänzt wird die Farbpalette durch sanfte Beigetöne und dezente Akzente in Creme, die dem Teppich eine harmonische Balance verleihen. Die kunstvolle Musterung zeigt florale Motive und detaillierte Ornamente, die typisch für die hohe Kunstfertigkeit der ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt nur zwei hochwertige Knotenarten bei echten handgeknüpften Orientteppichen: den symmetrischen (türkischen) und den asymmetrischen (persischen) Knoten. Beide stehen für meisterhafte Handwerkskunst, die einzigartige Teppiche mit unvergleichlicher Tiefe, Charakter und Haltbarkeit entstehen lässt – jeder einzelne ein Unikat.Mit denselben hochwertigen Knoten werden nicht nur klassische Orientteppiche, sondern auch moderne Designerteppiche gefertigt. Dabei kommen stets ...
mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Keschan: Das Keschan Tal im Elburs-Gebirge in der Provinz Mazandaran im Norden des Iran. Einige behaupten, Keschan sei im 8. Jahrhundert gegründet worden, andere behaupten, dass sie damals wieder erbaut worden sei. Nachdem die Mongolen 1224 die Stadt den Erdboden gleich gemacht hatten, erlebte Keschan eine neue Glanzzeit unter der Herrschaft der Safaviden im 16./17. Jahrhundert. In dieser Zeit fing die für das Teppich-Gebiet wichtige Gründung der Manufakturen statt. Motive von berühmt gewordenen ...mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's