Bidjar
antik, sehr fein, echt handgeknüpft
205 x 132 cm
Teppich Nr.
14859
Herkunft
Persien
Größe
205 x 132 cm
Teppichfarben
Creme, Rubinrot, Dunkelblau, Schwarz, Rosa, Hellblau, Olivgrün, Rostrot
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 230.000 pro m²
ca. 622.000 insgesamt
ca. 622.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 6 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1920
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Baumwolle
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.08 - 08.08
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.08 - 08.08
Beschreibung
Hier präsentieren wir einen exquisiten handgeknüpften Bidjar-Teppich aus Persien, der um 1920 entstanden ist. Die Hauptfarbe dieses Teppichs ist ein elegantes Elfenbein, das dem Stück eine zeitlose Anmut verleiht. Ergänzt wird diese durch ein tiefes Marineblau, das in den kunstvollen Rändern besonders zur Geltung kommt. Zarte Akzente in warmem Rostrot und einem subtilen Altrosa vervollständigen das harmonische Farbschema. Dieses Meisterwerk ist mit dem traditionellen Rosen-Muster ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Bidjar: Die Stadt Bidjar liegt in nordwestlichen Iran, in Kordestan. Die Stadt ist auf 1920 Meter Höhe und wird auch das Dach des Irans genannt. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Kurden. Der Bidjar gehört zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen.Man unterscheidete früher im Handel oft zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekap (von Afsharen geknüpft). Die beiden Hauptproduktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah. Beiden Gruppen ...
mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's