GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4Detailansicht Nr. 5Detailansicht Nr. 6

Kirman

antik, hochfein, echt handgeknüpft
228 x 144 cm
Teppich Nr.
30812
Herkunft
Persien
Größe
228 x 144 cm
Teppichfarben
Mittelrot, Himmelblau, Beige, Dunkelblau, Rosa, Hellbraun, Dunkelbraun, Türkis
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 420.000 pro m²
ca. 1.378.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 17 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1900
Teppichhöhe
ca. 8 mm
Flor
handversponnene Schafwolle
Kette
Baumwolle
   
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 05.07 - 08.07



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Dieser antike Kirman-Teppich, ein kunstvolles Meisterwerk aus dem Jahr 1900, präsentiert sich in einer beeindruckenden Farbpalette. Die Hauptfarbe ist ein lebendiges Blau, das durch elegante Akzente in Rot, Beige und Grün ergänzt wird. Diese harmonische Farbzusammenstellung wird durch eine Vielzahl weiterer fröhlicher Töne ergänzt, die dem Teppich ein lebendiges und einladendes Erscheinungsbild verleihen. Die aufwendige florale Musterung ist typisch für Kirman-Teppiche und spiegelt die ...

mehr Beschreibung

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Kirman: Kirman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süd-Iran. Im 19. Jahrhundert ist die Teppichproduktion durch Kriegsereignisse stark zurückgegangen. Bekannt wurde der Kirman-Teppich im Jahre 1968 in der Ausstellung von Paris, wo prächtige Exemplare ausgestellt wurden. Kirman ist die einzige größere Stadt in Persien, wo die Mehrzahl der Bevölkerung von der Teppichproduktion lebt. Somit zählt Kirman seit der vorigen Jahrhundertwende wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten in ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's