Mahal
antik, echt handgeknüpft
424 x 332 cm
Teppich Nr.
20424
Herkunft
Persien
Größe
424 x 332 cm
Teppichfarben
Dunkelrot, Beige, Dunkelblau, Hellblau, Creme, Schwarz, Orange, Braun
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Alter
um 1890
Teppichhöhe
Kurzflor ca. 4-7 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Baumwolle
statt 12.800 €
9.000 € inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 18.07 - 21.07
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 18.07 - 21.07
Beschreibung
Dieser antike Mahal-Teppich von ca. 1890 besticht durch seine warme, erdige Hauptfarbe in einem tiefen Rotbraun. Die sekundären Farben, ein sanftes Blau und ein dezentes Creme, ergänzen das Gesamtbild harmonisch. Der Teppich zeigt das charakteristische Allover-Design, umgeben von einer farblich abgesetzten Bordüre, die durch ihre detaillierte Musterung hervorsticht. Die handgeknüpften Muster sind sowohl traditionell als auch von kolonialen Einflüssen inspiriert. Mit einer Knotendichte, die ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Mahal: Im westlichen Teil des Sarough-Distrikts im Westteil von Zentralpersien werden die Mahal-Teppiche geknüpft. Diese eher seltene Teppichart wird in vielen verschiedenen Mustern geknüpft, sie haben jedoch sehr oft ein Mittelmedaillon und eine farblich deutlich abgesetzte Bordüre. Mahal Teppiche sind sehr strapazierfähig. Die Musterung wurde von der britischen Kolonialmacht im 19. Jahrhundert mitbeeinflusst. 1873 schenkte der persische Schahs Nassredin (auch Nasir od-Din genannt) einen über 60 ...mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's