Schahsawan
antik, handgewebter Kelim
350 x 72 cm
Teppich Nr.
31287
Herkunft
Persien
Größe
350 x 72 cm
Teppichfarben
Kastanienbraun, Rostrot, Senfgelb, Olivgrün, Weiß, Marineblau, Ziegelrot, Schwarz
Teppichart
handgewebter Kelim
Alter
um 1920
Teppichhöhe
Flachgewebe ca. 2-4 mm
Flor
handversponnene Schafwolle
Kette
handversponnene Schafwolle
statt 1.129 €
800 € inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 02.09 - 05.09
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 02.09 - 05.09
Beschreibung
Hier präsentieren wir einen handgewebten Schahsawan Kelim aus Persien, der um 1920 gefertigt wurde. Die Hauptfarbe dieses beeindruckenden Stücks ist ein tiefes Rot, das an die Wärme persischer Sonnenuntergänge erinnert. Begleitet wird es von sattem Braun, lebhaftem Gelb und einem sanften Grün, die harmonisch miteinander verschmelzen. Diese Farben werden durch die Verwendung von Pflanzenfarben noch lebendiger und verleihen dem Teppich einen authentischen und natürlichen Charme./> Das Muster des Teppichs ist geprägt von traditionellen geometrischen Formen, die für die Schahsawan-Teppiche typisch sind. Die Streifenformationen verleihen ihm eine dynamische Struktur, die sowohl in modernen als auch in klassischen Interieurs ein Highlight darstellt. Dieser Kelim ist aus handversponnener Schafwolle gefertigt, die aus eigener Zucht der Schahsawan stammt, und besticht durch außergewöhnliche Qualität und Glanz.
Die Schahsawan sind bekannt für ihre kunstvollen Flachgewebe, und dieser Teppich ist ein exzellentes Beispiel dafür. In sehr gutem Erhaltungszustand vermittelt er ein Gefühl von Geschichte und Handwerkskunst, das jeden Raum bereichert. ...
mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Handgewebte Kelims werden auf einem Webstuhl hergestellt, welcher zuerst aus horizontalen aufgespannten Fäden (der Kette) besteht. Die Kette kann aus Baumwolle oder Schafwolle oder in seltenen Fällen aus Seide bestehen. Durch die Kette wird dann vertikal (der Schuss) ab wechselnd oberhalb und unterhalb der Kette durchgezogen. Der Webvorgang ist relativ einfach, aber er erfordert Geschick und Erfahrung, um ein gleichmäßiges und kunstvolles Bildmuster zu erzeugen. Die Qualität und ...mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Schahsawan: Die Schahsawan sind ein Stamm mit türk. Ursprung, die zum Teil angesiedelt und zum Teil als Halbnomaden das Gebiet nördlich von Khorramabad in Westpersien bevölkern. Die Schahsawan werden aus geographische Sicht in vier große Gruppen unterteilt: die Schahsawan von Moghan, von Hashtrud und Mianeh, von Khamseh und Bidjar sowie die Gazwin, Saveh und Veramin. Schahsawan hat seine eigenen speziellen großflächigen Muster. Dieses wird oft in Läuferformate verwendet. Dieser Stamm ist ...mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's