Djidjim 222 x 222 cm
GesamtansichtDetailansicht Nr. 1

Djidjim

handgewebter Kelim
222 x 222 cm
Teppich Nr.
27356
Herkunft
Persien
Größe
222 x 222 cm
Teppichart
handgewebter Kelim
Alter
um 1950
Teppichhöhe
Flachgewebe ca. 2-4 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Schafwolle
statt 1.480 €
890 €
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager, Preis inkl. USt.
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 12.05 - 15.05
Kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz

Weitere Versandinformation

Qualitätsmerkmale

Alt, sehr feiner rein von Hand gemachter Sumackkelim, um 1950, handversponnene Schafwolle, Pflanzenfarben, einwandfreier Zustand, Naturfarben, seltene und dekorative Nomadenarbeit, auf glatten Böden empfehlen wir unsere rutschfeste Teppichunterlage

Echte Handarbeit

Handgewebte Kelims werden auf einem Webstuhl hergestellt, welcher zuerst aus horizontalen aufgespannten Fäden (der Kette) besteht. Die Kette kann aus Baumwolle oder Schafwolle oder in seltenen Fällen aus Seide bestehen. Durch die Kette wird dann vertikal (der Schuss) ab wechselnd oberhalb und unterhalb der Kette durchgezogen. Der Webvorgang ist relativ einfach, aber er erfordert Geschick und Erfahrung, um ein gleichmäßiges und kunstvolles Bildmuster zu erzeugen. Die Qualität und ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Djidjim: Ein Djidjim (oder auch Djadjim) Kelim ist ein traditioneller, handgewebter Kelim oft aus der Region des südlichen Irans, insbesondere von den nomadischen Völkern, wie den Khamseh und den Luri. Diese Teppiche sind vor allem durch ihre geometrischen und stilisierten Muster sowie ihre auffällige Farbgebung bekannt. Oft wurde schmale Bahnen gewebt und diese dann zu größeren Flächen zusammen genäht.

Ein Kelim ist ein flachgewebter Teppich, ohne Knotentechnik, was ihn dünner und ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's