Beschreibung
Dieser handgeknüpfte Mehraban-Teppich aus Persien besticht durch seine eindrucksvolle Farbkombination und exquisite Handwerkskunst. Die Hauptfarbe ist ein tiefes Blau, das dem Teppich eine edle und beruhigende Ausstrahlung verleiht. Ergänzt wird dieses Blau durch ein reiches Rubinrot, das vor allem im zentralen Medaillon und den umrahmenden Bordüren zur Geltung kommt. Dezente Beigetöne und erdige Brauntöne vervollständigen die harmonische Farbpalette und heben die floralen und geometrischen Muster elegant hervor.
Die Musterung des Teppichs zeigt ein prächtiges Medaillon, umgeben von kunstvollen Blumenmotiven und Ranken, die an die natürliche Schönheit der Region erinnern. Der Teppich ist aus glänzender, robuster Schafwolle gefertigt und spiegelt die traditionelle persische Knotentechnik wider, die für Langlebigkeit und Dichte sorgt.
Gefertigt um 1960, befindet sich der Teppich in perfektem Zustand. Er verkörpert nicht nur die kulturelle Bedeutung der Mehraban-Region, sondern auch die herausragende Qualität, die persische Teppiche weltweit begehrt macht. Ein wahres Kunstwerk, das jedes Zuhause bereichert. ...
mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt nur zwei hochwertige Knotenarten bei echten handgeknüpften Orientteppichen: den symmetrischen (türkischen) und den asymmetrischen (persischen) Knoten. Beide stehen für meisterhafte Handwerkskunst, die einzigartige Teppiche mit unvergleichlicher Tiefe, Charakter und Haltbarkeit entstehen lässt – jeder einzelne ein Unikat.
Mit denselben hochwertigen Knoten werden nicht nur klassische Orientteppiche, sondern auch moderne Designerteppiche gefertigt. Dabei kommen stets ...
mehr Infos zur Handarbeit ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz – wie Schurwolle, Seide oder Baumwolle –, die Qualität, Haptik und Langlebigkeit gewährleisten.
Im Gegensatz dazu stehen Maschinenteppiche, Loom- und Tuftteppiche, die ohne echte Knoten und oft mit synthetischen Materialien wie Kunstfasern hergestellt werden. Diese industriell gefertigten Teppiche erreichen weder die lebendige Struktur noch die individuelle Schönheit und Nachhaltigkeit eines handgeknüpften Originals.
Nur echte Knoten in Verbindung mit natürlichen Materialien schaffen Teppiche, die mit der Zeit nicht nur schöner werden, sondern zu wertvollen Erbstücken heranwachsen. Deshalb setzen wir auf diese traditionelle Handwerkskunst – für höchste Qualität, Exklusivität und nachhaltigen Wert.
Herkunft
Mehraban: Der Name bedeutet "Liebe mit gutem Herzen". Mehraban Teppiche stammen aus der Region Mehraban, die im Südwesten des Irans liegt, genauer gesagt in der Provinz Isfahan. Diese Teppiche gehören zu den persischen Teppichen und sind besonders für ihre traditionelle Handwerkskunst, hochwertige Materialien und wunderschöne Designs bekannt.
Merkmale der Mehraban Teppiche:
Knotentechnik: Mehraban Teppiche werden mit der persischen Knotentechnik (auch als Asymmetrischer Knoten ...
mehr Infos zur Herkunft bekannt) geknüpft. Diese Technik sorgt für eine besonders dichte, haltbare Struktur, die den Teppichen eine hohe Festigkeit verleiht. Die Knotung ist fein, aber dennoch robust, was die Teppiche sowohl optisch als auch funktional wertvoll macht.
Design: Die Muster von Mehraban Teppichen zeichnen sich durch geometrische und blumige Motive aus. Häufig finden sich Medallions, Blüten und rankende Pflanzen in den Designs. Diese Designs sind von der Natur inspiriert und beinhalten oft florale und symmetrische Muster, die eine elegante Ausstrahlung haben. Das Layout kann variieren, aber die Teppiche folgen im Allgemeinen traditionellen persischen Designprinzipien.
Farben: Mehraban Teppiche weisen eine breite Palette von intensiven Farben auf, die auf pflanzlichen und tierischen Farbstoffen basieren. Typische Farben sind rote, dunkelblaue, grüne, gelbe und braune Töne, die in harmonischen Kombinationen miteinander spielen. Die Farbpalette ist oft sehr lebendig und betont die natürliche Schönheit der Motive.
Materialien: Mehraban Teppiche werden überwiegend aus hochwertiger Wolle gefertigt, die in der Region von Schafen aus den Hochländern des Iran stammt. Die Wolle ist bekannt für ihre Weichheit, Dicke und Strapazierfähigkeit. Die Baumwolle wird häufig für die Kette und den Schuss des Teppichs verwendet.
Größe: Mehraban Teppiche sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Läufern und Teppichen für den privaten Gebrauch bis hin zu größeren Raumteppichen für prunkvollere Anwendungen.
Historische Bedeutung:
Mehraban Teppiche gehören zu den traditionellen persischen Teppichen, die eine lange Geschichte haben, die bis in die Safawiden-Dynastie zurückreicht. Während der persischen Teppichproduktion haben Städte wie Isfahan und Kashan großen Einfluss auf die Teppichherstellung genommen. Mehraban Teppiche sind in diesem Kontext ein herausragendes Beispiel für die turkmenischen und kurdischen Einflüsse, die in der Region spürbar sind. Diese Teppiche tragen die kulturelle Bedeutung und traditionelle Handwerkskunst weiter, die im Iran sehr geschätzt wird.
Mehraban Teppiche sind ein exzellentes Beispiel für die persische Teppichkunst und zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, geometrischen und floralen Designs sowie ihre lebendige Farbpalette aus. Sie sind sowohl funktionale Kunstwerke als auch wertvolle Erbstücke, die in Haushalten weltweit sehr geschätzt werden. Mit ihrer langen Tradition und kulturellen Bedeutung gehören Mehraban Teppiche zu den angesehensten Teppichen des Iran und sind sowohl für Sammler als auch für Liebhaber persischer Kunstwerke von großem Interesse.