Schirwan
antik, fein, echt handgeknüpft
554 x 110 cm
Teppich Nr.
24221
Herkunft
Azerbaidjan
Größe
554 x 110 cm
Teppichfarben
Dunkles Marineblau, Rostrot, Creme, Ziegelrot, Blassrosa, Senfgelb, Hellrot, Dunkles Olivgrün
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Alter
um 1900
Teppichhöhe
Kurzflor ca. 4-7 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Schafwolle
statt 8.900 €
7.500 € inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 21.07 - 24.07
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 21.07 - 24.07
Beschreibung
Dieser antike Schirwan-Teppich aus Aserbaidschan besticht durch seine leuchtende Farbpalette und hochwertige Handwerkskunst. Die Hauptfarbe ist ein tiefes dunkles, fast schwarzes Marineblau, das von kräftigem Rot und warmem Beige akzentuiert wird. Diese Kombination verleiht dem Teppich eine zeitlose Eleganz. Die Musterung ist reichhaltig und detailliert, mit floralen und geometrischen Elementen, die harmonisch miteinander verwoben sind. Die Verwendung von Schafwolle für Schuss und Kette sowie ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Schirwan: Unter den kaukasischen Teppichen zählen antike Schirwans zu den am meisten geschätzten und gesuchten Sammlerstücken. Der Name Schirwan tauchte das erste Mal zur Zeit der Sassaniden auf als Bezeichnung für den nördlichen Teil der Kaukasischen Albania. Nach der arabischen Eroberung wurde es Teil des Kalifats. Im 18. Jahrhundert entstand in Schirwan ein Khanat, dessen Herrscher Persien tributpflichtig waren. Während des Russisch-Persischen Krieges 1722–1723 zog die russische Armee durch ...mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's