Jalameh
fein, echt handgeknüpft
303 x 220 cm
Teppich Nr.
17981
Herkunft
Persien
Größe
303 x 220 cm
Teppichfarben
Ziegelrot, Dunkelblau, Ocker, Cremeweiß, Hellblau, Olivgrün, Schwarz, Rostbraun
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 170.000 pro m²
ca. 1.133.000 insgesamt
ca. 1.133.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 12 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1950
Teppichhöhe
Mittelhoher Flor ca. 8-12 mm
Flor
Schafwolle
Kette
Schafwolle
statt 5.990 €
4.500 € inkl. USt.
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 11.07 - 14.07
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 11.07 - 14.07
Beschreibung
Dieser exquisite handgeknüpfte Jalameh-Teppich aus Persien präsentiert sich in einer prachtvollen Farbpalette, die hauptsächlich von einem tiefen, kräftigen Rot dominiert wird. Unterstützt wird dieses warme Rot durch ein sattes Königsblau und ein dezentes Grün, die dem Teppich eine harmonische und lebendige Ausstrahlung verleihen. Die Musterung zeigt sich in klaren Rauten und Quadraten, typisch für die Ghashgai-Halbnomaden, die diese Kunstwerke mit einer beeindruckenden Präzision und ...mehr Beschreibung
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...mehr Infos zur Handarbeit
Herkunft
Jalameh: Das kleines Dorf Jalameh ist im westlichen Zentralpersien, in der Nähe von Essfahan. Der Jalameh-Teppiche wird hier von Ghashgai-Halbnomaden hergestellt. Diese Halbnomaden produzieren einen feinen und klaren Teppich. Somit kommt die Dessinierung voll und klar zur Entfaltung. Typische für den Jalameh ist seine Farbenfreudigkeit.Als Farbkomposition werden oft königsblau, tiefrot und ein dezentes grün verwendet. Meist werden Quadrate oder Rauten als Grundmuster verwendet. Bei ...
mehr Infos zur Herkunft
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:
Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's