GesamtansichtDetailansicht Nr. 2Detailansicht Nr. 3Detailansicht Nr. 4

Essfahan

hochfein, echt handgeknüpft
333 x 206 cm
Teppich Nr.
15759
Herkunft
Persien
Größe
333 x 206 cm
Teppichfarben
Weinrot, Dunkelblau, Creme, Hellblau, Goldgelb, Beige, Hellgelb, Orangeton
Teppichart
handgeknüpfter Teppich
Handtechnik
Persischer Knoten, geschichtet
Knotenanzahl
ca. 800.000 pro m²
ca. 5.487.000 insgesamt
Arbeitsszeit
enthält 69 Monate Arbeitszeit
Alter
um 1950
Teppichhöhe
Kurzflor ca. 4-7 mm
Flor
Korkwolle
Kette
Reine Naturseide
   
kostenloser Versand in Österreich / Deutschland / Schweiz
sofort lieferbar, Unikat, 1 Stück auf Lager
Voraussichtlicher Lieferzeitraum 11.07 - 14.07



Weitere Versandinformation

Sie sehen hellere und dunklere Bilder desselben Teppichs?

Beschreibung

Hier präsentieren wir einen exquisiten handgeknüpften Essfahan-Teppich aus der legendären Stadt Isfahan, gefertigt um 1950. Die Hauptfarbe dieses beeindruckenden Exemplars ist ein reichhaltiges Rubinrot, das sofort ins Auge fällt. Ergänzt wird es durch ein tiefes Mitternachtsblau, das den Teppich umrahmt und ihm eine majestätische Tiefe verleiht. Warme Beige- und Creme-Töne verflechten sich kunstvoll in das Design, während Akzente von zartem Hellblau die Komposition abrunden. Insgesamt ...

mehr Beschreibung

Echte Handarbeit

Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...

mehr Infos zur Handarbeit

Herkunft

Essfahan: Die weltberühmte Stadt Essfahan liegt in Südwest-Persien. Diese Stadt hat eine faszinierende Vergangenheit und gehörte im 17. Jahrhundert zu einer der reichsten und prächtigsten Städte der Welt. Shah Abbas ließ Madschid-i-Shah, die Königsmoschee errichten. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit gilt sie bis heute als die schönste und prächtigste Moschee der Welt.

Heute werden in der traditionsreichen Kunstschule, Schüler auf die Malereien, Fayence-, und Mosaikmuster ...

mehr Infos zur Herkunft

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Fragen zur Verfügung!
Rufen Sie an: +43 (0)662 84 22 42
oder senden Sie uns Ihre Frage:

Häufige Fragen zu Teppichen FAQ's