Qualitätsmerkmale
Extrem robuste und hochwertige, glanzvolle Schafwolle
Echte Handarbeit
Es gibt lediglich zwei grundlegende Knotenarten, die beim Knüpfen von echten Orientteppichen mit hoher Qualität verwendet werden. Der eine Knoten wird als türkischer oder symmetrischer Knoten bezeichnet, der andere als persischer Knoten, auch bekannt als asymmetrischer Knoten, Sennehbaff, Senneh Knoten oder Farsibaff. Warum der asymmetrische Knoten den Namen der Stadt Senneh trägt, in der ausschließlich der symmetrische Knoten genutzt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist jedoch, ...
mehr Infos zur Handarbeit dass dieser Knoten weder in Senneh "erfunden" wurde noch ausschließlich auf Persien oder persischsprachige Völker beschränkt ist. Im Gegenteil, wie der türkische Knoten, ist er im gesamten Orient weit verbreitet.
Im Gegensatz zum symmetrischen Knoten wird beim asymmetrischen Knoten nur ein Kettfaden vollständig vom Knüpfknoten umschlungen, während das andere Fadenende den Kettfaden nur teilweise umschließt.
Beide Knotenarten, ob symmetrisch oder asymmetrisch, sind in ihrer Qualität gleichwertig. Behauptungen, dass einer der Knotenarten eine feinere oder dichtere Knüpfweise ermöglicht, lassen sich nicht bestätigen, da sowohl mit dem einen als auch dem anderen Knoten grob bis extrem fein, fest oder locker, hoch- oder flachflorig geknüpft werden kann.
Am Markt werden sogar so genannte "Knüpfteppiche" angeboten, die jedoch keinerlei echte Knoten aufweisen. Hierzu gehören Loom-Teppiche, Tuftteppiche und Maschinenteppiche. Diese Produkte entsprechen keinesfalls der Qualität echter, handgeknüpfter Teppiche. Aus diesem Grund führen wir diese Ware nicht, da sie unseren hohen Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird.
Herkunft
Mehreban: Der Name bedeutet "Liebe mit gutem Herzen". Mehraban Teppiche stammen aus der Region Mehraban, die im Südwesten des Irans liegt, genauer gesagt in der Provinz Isfahan. Diese Teppiche gehören zu den persischen Teppichen und sind besonders für ihre traditionelle Handwerkskunst, hochwertige Materialien und wunderschöne Designs bekannt.
Merkmale der Mehraban Teppiche:
Knotentechnik: Mehraban Teppiche werden mit der persischen Knotentechnik (auch als Asymmetrischer Knoten ...
mehr Infos zur Herkunft bekannt) geknüpft. Diese Technik sorgt für eine besonders dichte, haltbare Struktur, die den Teppichen eine hohe Festigkeit verleiht. Die Knotung ist fein, aber dennoch robust, was die Teppiche sowohl optisch als auch funktional wertvoll macht.
Design: Die Muster von Mehraban Teppichen zeichnen sich durch geometrische und blumige Motive aus. Häufig finden sich Medallions, Blüten und rankende Pflanzen in den Designs. Diese Designs sind von der Natur inspiriert und beinhalten oft florale und symmetrische Muster, die eine elegante Ausstrahlung haben. Das Layout kann variieren, aber die Teppiche folgen im Allgemeinen traditionellen persischen Designprinzipien.
Farben: Mehraban Teppiche weisen eine breite Palette von intensiven Farben auf, die auf pflanzlichen und tierischen Farbstoffen basieren. Typische Farben sind rote, dunkelblaue, grüne, gelbe und braune Töne, die in harmonischen Kombinationen miteinander spielen. Die Farbpalette ist oft sehr lebendig und betont die natürliche Schönheit der Motive.
Materialien: Mehraban Teppiche werden überwiegend aus hochwertiger Wolle gefertigt, die in der Region von Schafen aus den Hochländern des Iran stammt. Die Wolle ist bekannt für ihre Weichheit, Dicke und Strapazierfähigkeit. Die Baumwolle wird häufig für die Kette und den Schuss des Teppichs verwendet.
Größe: Mehraban Teppiche sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Läufern und Teppichen für den privaten Gebrauch bis hin zu größeren Raumteppichen für prunkvollere Anwendungen.
Historische Bedeutung:
Mehraban Teppiche gehören zu den traditionellen persischen Teppichen, die eine lange Geschichte haben, die bis in die Safawiden-Dynastie zurückreicht. Während der persischen Teppichproduktion haben Städte wie Isfahan und Kashan großen Einfluss auf die Teppichherstellung genommen. Mehraban Teppiche sind in diesem Kontext ein herausragendes Beispiel für die turkmenischen und kurdischen Einflüsse, die in der Region spürbar sind. Diese Teppiche tragen die kulturelle Bedeutung und traditionelle Handwerkskunst weiter, die im Iran sehr geschätzt wird.
Mehraban Teppiche sind ein exzellentes Beispiel für die persische Teppichkunst und zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, geometrischen und floralen Designs sowie ihre lebendige Farbpalette aus. Sie sind sowohl funktionale Kunstwerke als auch wertvolle Erbstücke, die in Haushalten weltweit sehr geschätzt werden. Mit ihrer langen Tradition und kulturellen Bedeutung gehören Mehraban Teppiche zu den angesehensten Teppichen des Iran und sind sowohl für Sammler als auch für Liebhaber persischer Kunstwerke von großem Interesse.